Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Marburg
        
    Description du centre
Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Markus LusterInformation
Care facility for adults and childrenDescription de l'institution
            Als ein integraler Bestandteil der Patientenversorgung wird Nuklearmedizin bei der Diagnose, dem Management der Behandlung und der Vorbeugung ernsterer Erkrankungen verwendet. Nuklearmedizinische Bildgebungsverfahren sind häufig in der Lage, Abnormitäten sehr früh im Erkrankungsverlauf zu diagnostizieren, lange bevor medizinische Probleme mit anderen diagnostischen Tests offensichtlich werden. Diese Frühentdeckung erlaubt, Erkrankungen früher zu behandeln zu einem Zeitpunkt, zu dem therapeutisch mehr ausgerichtet werden kann. Insgesamt werden in der Klinik ca. 12.000 in vivo Untersuchungen und ca. 370 Behandlungen mit Radionukliden pro Jahr durchgeführt. Weiterhin zeichnet sie sich durch innovative Forschungsarbeiten aus, wozu auch die Entwicklung und klinische Erstanwendung neuer Radiopharmaka gehört.
        
    Care provisions
Cette institution offre les services suivants :
- 
                        Essai /recherche clinique
 - Diagnostic
 - Therapy
 
contact
            
             Anmeldung
            
             06421 5862813
            
             06421 5867025
            
            
            nukmed@med.uni-marburg.de
            
            
             Page Web
        https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/umr_nuk/index.html
        
        
langues
            
            
            
            
            
 Deutsch
            
            
 Englisch
            
            
            
    
European Reference Network 1
Aperçu des maladies traitées 2
                    
                        
                        
                        Hypothyreose durch Mangel von Transkriptionsfaktoren zur Entwicklung oder Funktion der Hypophyse
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, periphere
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, kongenitale, durch mütterliche Einnahme von Thyreostatica
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, kongenitale, durch heterozygote THOX2-Genmutationen
                        
                    
                        
                        
                        X-chromosomale kongenitale zentrale Hypothyreose mit spät-beginnender testikulärer Vergrößerung
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose durch TSH-Rezeptor-Genmutationen
                        
                    
                        
                        
                        Thyreoideastimulierendes Hormon-Mangel, isolierter
                        
                    
                        
                        
                        Allan-Herndon-Dudley-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Adipositas - Kolitis - Hypothyreoidismus - Herzhypertrophie - Entwicklungsverzögerung
                        
                    
                        
                        
                        Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH)-Mangel, isolierter
                        
                    
                        
                        
                        Neonatale Jodexposition
                        
                    
                        
                        
                        Hypophysen-Resistenz gegen Schilddrüsenhormone
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, kongenitale transiente, durch neonatalen Faktor
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, kongenitale transiente, durch maternalen Faktor
                        
                    
                        
                        
                        Infantile multisystemische neurologisch-endokrine-pankreatische Krankheit
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose durch periphere Resistenz gegen Schilddrüsenhormone
                        
                    
                        
                        
                        Autoimmun-Polyendokrinopathie Typ 3
                        
                    
                        
                        
                        Hyperthyreose, seltene
                        
                    
                        
                        
                        Generalisierte Resistenz gegen Schilddrüsenhormone
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, seltene
                        
                    
                        
                        
                        Kleinwuchs - retardiertes Knochenalter, durch stoffwechselbedingten Schilddrüsenhormonmangel
                        
                    
                        
                        
                        Pendred-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Bamforth-Lazarus-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Schilddrüsenkrankheit, IgG4-assoziierte
                        
                    
                        
                        
                        Johanson-Blizzard-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Muskelpseudohypertrophie - Hypothyreose
                        
                    
                        
                        
                        Hypohidrotische ektodermale Dysplasie-Hypothyreose-Ziliendyskinesie-Syndrom
                        
                    
                        
                        
                        Jodmangelsyndrom, fetales
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyreose, kongenitale transiente
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de polyendocrinopathie-polyneuropathie
                        
                    
                        
                        
                        Hyperthyroïdie familiale par mutation du récepteur de la TSH
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie rare de l'adulte
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie syndromique
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale par anomalie de développement de la thyroïde
                        
                    
                        
                        
                        Athyréose
                        
                    
                        
                        
                        Ectopie thyroïdienne
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale par passage transplacentaire d'anticorps anti-récepteur de la TSH
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale primitive sans anomalie de développement de la thyroïde
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale idiopathique
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie familiale par anomalie de l'hormonosynthèse thyroïdienne
                        
                    
                        
                        
                        Hémiagénésie de la thyroïde
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de blépharophimosis-déficience intellectuelle type SBBYS
                        
                    
                        
                        
                        Hypoplasie de la thyroïde
                        
                    
                        
                        
                        Hyperthyroïdie gestationnelle
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome cerveau-poumon-thyroïde
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale primitive
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale permanente
                        
                    
                        
                        
                        Hypothyroïdie congénitale centrale
                        
                    
                        
                        
                        Syndrome de résistance à la thyréolibérine
                        
                    
                
            8.805678150.8165649Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Marburg
            
        Dernière modification:
        23.05.2024